Aktuelles

Aktuelles

Neue HIN E-Mail-Adresse

An unsere zuweisenden Ärzte

Bisher haben Sie für Ihre E-Mail-Korrespondenz, insbesondere für die Übermittlung der Anmeldungen, die E-Mail-Adresse «radiologie-zentrum-fricktal@hin.ch» verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse zeitnah deaktiviert wird.

Wir möchten Sie bitten, ab sofort unsere neue HIN E-Mail-Adresse zu verwenden, um mit uns Kontakt aufzunehmen.

Neue HIN E-Mail-Adresse:
radiologiefricktal@hin.ch

Vielen Dank.
Ihr Radiologie Zentrum Fricktal

Fachexpertise in der Neuroradiologie

Nach dem Zusammenschluss des Radiologie Zentrums Fricktal mit dem Zentrum für Bilddiagnostik freuen wir uns, Sie informieren zu können, dass aus der Kooperation eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Neuroradiologie zwischen beiden Instituten resultiert.

Das Team des Radiologie Zentrums Fricktal kann von nun an bei Bedarf auf das Fachwissen der Neuroradiologie des Zentrums für Bilddiagnostik zurückgreifen. Frau Dr. Johanna Lieb und Dr. Thérèse Lincke stehen beide für konsiliarische Beratungen jederzeit zur Verfügung.

Durch die Zusammenarbeit im Bereich der Neuroradiologie findet ausserdem eine enge Verzahnung mit der Neuroradiologie des Universitätsspitals Basel unter der Leitung von Prof. Dr. Marios Psychogios statt. Durch ihn wird auch ein direkter Zugang zur interventionellen Neuroradiologie des Universitätsspitals ermöglicht. Dies bietet den Vorteil, dass im Bedarfsfall Interventionen schnell und aus einer Hand organisiert werden können.

Wir freuen uns, auf diese Weise unser Portfolio für Sie abzurunden. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Kooperation des Radiologie Zentrums Fricktal und der Radiologie des GZF in der Mamma-Diagnostik

Wir freuen uns, Sie zu informieren, dass das Radiologie Zentrum Fricktal (RZF) im Bereich der Mamma-Diagnostik neu mit der Radiologie des GZF zusammenarbeitet.

Konkret bedeutet die neue Kooperation, dass die Bilder der Mamma-Diagnostik durch die Radiologinnen und Radiologen des jeweils anderen Institutes ein zweites Mal begutachtet werden, was zu einer besseren Qualität der Befunde führt. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch zeit- und wohnortsnah von der Expertise beider Radiologie-Teams.

Das Radiologie Zentrum Fricktal und die Radiologie des GZF profitieren gleichermassen von der verstärkten Zusammenarbeit, die eine qualitativ hochstehende Mamma-Diagnostik im Fricktal ermöglicht.

Kompetenz, Qualität, der Einsatz moderner Technologien und ein fürsorglicher Umgang mit den Patientinnen und Patienten wird an beiden Institutionen grossgeschrieben.

Bei Bedarf steht das regional und schweizweit anerkannte Brustzentrum Rheinfelden für weitere Abklärungen, Therapien und Behandlung von Brustkrebs zur Verfügung. Patientinnen und Patienten werden von einem interdisziplinären Team ganzheitlich und individuell betreut.

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Gerne können Sie sich wie folgt bei uns melden:

RZF
info@radiologiefricktal.ch / T: +41 (0)61 836 80 80
sp@radiologiefricktal.ch

GZF
radiologie.rf@gzf.ch / T: +41 (0)61 835 65 17
radiologie.lf@gzf.ch / T: +41 (0)62 874 53 35
philipp.brantner@gzf.ch / T: +41 (0)61 835 64 03

Auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft – RZF und ZfB schliessen sich zusammen

Das Radiologie Zentrum Fricktal (RZF) arbeitet künftig unter dem Dach der Holding des Zentrums für Bilddiagnostik (ZfB). Der Zusammenschluss erfolgt im Rahmen der Nachfolgeplanung von Frau Dr. med. Paul.

Das Radiologie Zentrum Fricktal und das Zentrum für Bilddiagnostik vereinen sich zu einem kompetenten und zukunftsweisenden Anbieter für bildgebende Diagnostik in der Heimatregion Nordwestschweiz. Mit dem Zusammenschluss rüsten sich beide für kommende Herausforderungen und etablieren sich als radiologischer Leistungserbringer im Raum Basel-Stadt, Basel-Land und Fricktal.

Die Leitung des RZF bleibt in den Händen von Frau Dr. med. Paul. Alle Mitarbeitenden sollen langfristig am Standort Rheinfelden beschäftigt bleiben. Beiden Instituten war der Erhalt der bestehenden Arbeitsplätze ein wichtiges Anliegen.

Zur Motivation für diesen Schritt und dem damit verbundenen Zusammenschluss äussert sich Frau Dr. med. Paul wie folgt: «In den knapp 20 Jahren seit der Gründung des Radiologie Zentrums Fricktal haben wir uns im Fricktal etablieren und das Vertrauen der Ärzte und Patienten gewinnen können. Es ist mir persönlich ein Anliegen, dass das Institut in seiner Art erhalten bleibt, als familiärer Betrieb mit hohen menschlichen, medizinischen und technischen Standards. Ein Zusammenschluss mit einem grösseren Betrieb ist in Anbetracht der Umwälzungen im Gesundheitswesen sinnvoll.»

Auch Achim Escher, CEO des Zentrums für Bilddiagnostik, sieht in einer gemeinsamen Zukunft viele Vorteile: «Eine wohnortnahe und schnelle Verfügbarkeit bildgebender Diagnostik mit hoher medizinischer Qualität sehen wir als unser Ziel. Zusammen mit dem RZF decken wir nun ein grösseres Einzugsgebiet ab und können auf einen sehr breiten Erfahrungsschatz der Radiologinnen und Radiologen der beiden Institute zurückgreifen, der das gesamte fachliche Spektrum abdeckt.»

Für Zuweisende und Patienten ändert der Zusammenschluss nichts an den etablierten Strukturen und Standards. Im Gegenteil, durch die gemeinsamen radiologischen Schwerpunkte in den Bereichen der muskuloskelettalen Bildgebung, der Mammografie und Neuroradiologie steht den Patienten sowie den zuweisenden Ärzten künftig ein noch grösseres Team an Experten zur Verfügung.

EQUAM Re-​Zertifizierung Radiologie Zentrum Fricktal

Zum zweiten Mal hat das Radiologie Zentrum Fricktal das Zertifizierungsprogramm von EQUAM erfolgreich bestanden und wurde mit dem Qualitätslabel der EQUAM Stiftung ausgezeichnet. Am 15. Juni 2022 durften wir anlässlich der Re-Zertifizierung das Zertifikat mit Stolz entgegennehmen.

Das EQUAM Zertifikat erhalten Radiologie-Institute, deren Qualität mit der EQUAM Messmethode anhand eines Zertifizierungs-Audits von neutraler und unabhängiger Stelle überprüft wurde und die Qualität gewährleistet und gesichert ist. Ziel dieser Zertifizierung ist es, die kontinuierliche Qualitätsverbesserung auf Ebene von Strukturen und Prozessen sichtbar zu machen, zu fördern und zu unterstützen.

Zusammen mit internen Audits gibt die externe Überprüfung wichtige Hinweise auf Optimierungspotenzial, dessen Ausschöpfung Teil unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist. Die wiederum hervorragenden Zertifizierungsergebnisse bekräftigen unsere Bemühungen, stets hochstehende Leistungen für unsere Patientinnen und Patienten zu erbringen.

Weggang Dr. El Mekabaty Amgad

Dr. El Mekabaty Amgad verlässt unser Institut per 31. Mai 2022, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu stellen. Wir bedauern seinen Austritt sehr. Für die berufliche wie private Zukunft wünschen wir Dr. El Mekabaty alles Gute und danken ihm für seine geleisteten Dienste und seine wertvolle Mitarbeit.

Willkommen zurück Dr. Michal Zacik

Dr. Michal Zacik ist wieder zurück im Team
Wir freuen uns sehr Ihnen mitzuteilen, dass wir mit Dr. Michal Zacik zum 02. Mai 2022 unser Ärzteteam verstärken können. Dr. Zacik arbeitete bereits von 2019 – 2021 bei uns und kehrt nun wieder zu uns zurück. Es ist uns eine Freude, ihn wieder in unserem Team zu haben!

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Mitarbeitende vorzustellen.

Büsra Altintas
Frau Altintas ergänzt ab dem 01. April 2022 unser Empfangsteam. Zuletzt war Frau Altintas als Medizinische Praxisassistentin im Swiss Aesthetic Institute in Lenzburg tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als MPA und absolvierte verschiedene Weiterbildungen im Bereich Gesundheit.

Schön, dich an Board zu haben! Wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Mitarbeitenden vorzustellen.

Dr. El Mekabaty Amgad
Herr Dr. El Mekabaty Amgad verstärkt seit dem 03. Januar 2022 unser Team mit einem Teilzeitpensum. Er ist Facharzt Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie. Zu seinen Kompetenzen gehören bildgesteuerte Infiltrationen der Wirbelsäule. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. El Mekabaty für uns gewinnen konnten.

Nadine von Wussow
Frau von Wussow ergänzt seit dem 03. Januar 2022 unser MTRA-Team. Zuletzt war Frau von Wussow als Radiologiefachfrau mit Fachleitung CT im Kantonsspital Olten tätig. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als Radiologiefachfrau.

Gabriela Kiefer
Wir freuen uns, Frau Kiefer bei uns im Team willkommen zu heissen. Sie unterstützt unser Empfangsteam zum 01. Februar 2022. Frau Kiefer arbeitete zuletzt als Medizinische Praxisassistentin in der Schmerzklinik Basel und verfügt über langjährige Berufserfahrung im Gesundheitsbereich.

Schön Euch alle an Board zu haben! Wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Information zum Corona-Virus (Update)

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Der Bundesrat hat die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie gelockert. Seit dem 27. April 2020 dürfen wir wieder sämtliche Untersuchungen durchführen.

Die Hygiene- und Verhaltensregeln bleiben weiterhin gültig. Wir halten uns an die Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und setzen deren Massnahmen konsequent um. Weiterlesen