Mammographie / Mammasonographie

Mammographie

Die Mammographie (MG) ist ein spezielles Röntgenverfahren zur Untersuchung der Brustdrüse. Mittels besonders energiearmer Strahlung wird das Brustdrüsengewebe dargestellt und krankhafte Veränderungen, in erster Linie Brustkrebs, können diagnostiziert werden. Da die Mammographie ein Summationsbild ist, müssen immer Bilder in zwei Ebenen angefertigt werden. Bei verdächtigen Befunden können zusätzlich Vergrösserungsaufnahmen nötig sein.

Angebotene Untersuchungen

  • Dosissparende Mammographien mit digitaler Bildverarbeitung
  • Grossformatige Mammographien
  • Vergrösserungsaufnahmen

Strahlenbelastung
Unser Gerät ist sehr modern, mit digitaler Aufnahme- und Speichertechnik. Ganz neu, und erstmals bei unserem Gerät, wird die Aufnahme ohne Vorschaltung eines sogenannten Rasters gemacht. Die Raster dienen zur Bildverbesserung, bedingen aber zusätzlich Röntgenstrahlung. Unser Gerät ist das erste, welches ohne Verlust an Bildqualität ohne ein Raster auskommt. Dies führt zu einer Strahlenreduktion um ca. 20%.

Befundung
Die Befundung bei einer Mammographie sowie einer MR Mammographie beansprucht zirka 1 Woche, da immer eine Zweitbefundung durch einen anderen Radiologen erfolgt.

 

Mammasonographie

Oftmals wird die Mammographie durch eine Ultraschalluntersuchung ergänzt. Je nach Gewebedichte sind Veränderungen in der Mammographie schwer zu erkennen. Der Ultraschall stellt ein ergänzendes Verfahren dar und hilft, unklare Befunde besser einschätzen zu können.

Mit einer Ultraschalluntersuchung ist keine Strahlenbelastung verbunden und sie kann beliebig oft wiederholt werden. Dennoch soll und kann eine Ultraschalluntersuchung der Brust die Mammographie nur ergänzen, nicht ersetzen. Eine Ultraschalluntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung reicht nicht aus. Ein mögliches Frühzeichen von Brustkrebs sind kleinste Verkalkungen im Brustgewebe. Diese können nur mammographisch erfasst werden.