Low-dose CT der Lunge
Bei Rauchern mit deutlich erhöhtem Lungenkrebsrisiko kann heute anstelle des Thoraxröntgenbildes eine low dose CT (CT mit geringer Strahlenbelastung) durchgeführt werden, um einen bösartigen Lungentumor rechtzeitig zu erfassen. In der ELCAP-Studie (Early Lung Cancer Action Project) wurde in den USA nachgewiesen, dass die CT-Untersuchung mit tiefer Dosis der normalen Röntgenaufnahme beim Nachweis des Lungenkrebses hoch überlegen ist.
Im normalen Röntgenbild der Lunge werden nur 14 % der kleinen Tumoren entdeckt, die durch die CT erfasst werden. So können mittels low dose CT mehr Tumoren in einem frühen Stadium behandelt werden. Neue Studien deuten darauf hin, dass die Heilungschance des Lungenkrebses verbessert werden kann, wenn ein regelmässiges low dose CT durchgeführt wird, das einen allfälligen Lungentumor in einem frühen Stadium nachweist.